| 10.12.2011 | 
				
				Am 10. Dezember fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier im 
				Pfarrsaal in Heudorf statt. Abt.Kdt. Engenhart begrüßte seine 
				Feuerwehrkameraden mit ihren
				
				 Partnerinnen, 
				sowie die Ehrenmitglieder. Im Verlauf des Abends ernannte er die 
				Kameraden Daniel und Philipp Röhm, sowie Boris Bachmann zum 
				Feuerwehrmann und Michael Eimansberger zum Löschmeister.  | 
			
			
				| 26.11.2011 | 
				
				Versammlung in Scheer | 
			
			
				| 20.11.2011 | 
				
				Besuch der Feuerwehr Heudorf im Hegau | 
			
			
				| 19.11.2011 | 
				
				Jahreshauptversammlung 2011 | 
			
			
				| 13.11.2011 | 
				
				Teilnahme am Volkstrauertag | 
			
			
				| 24.09.2011 | 
				
				Seniorentreffen des Kreisfeuerwehrverbandes in Aach-Linz | 
			
			
				| 10.09.2011 | 
				
				Unser Feuerwehrausflug führte uns in diesem Jahr an den 
				Ammersee. Mit dem Bus in Stegen angekommen, gingen wir an Bord 
				des Raddampfers Herrsching.
				
				 Bei 
				echtem Traumwetter führte der Weg über Schondorf, Utting und 
				Holzhausen nach Herrsching. Anschließend fuhren wir mit dem Bus 
				zum Kloster Andechs zu einer Besichtigung und nachfolgender 
				Bewirtung. Zum Abschluss kehrten wir in der Klostergaststätte 
				Heiligkreuztal ein.  | 
			
			
				| 30.07.2011 | 
				
				Teilnahme am Elfmeterturnier beim Späh-Cup in Scheer | 
			
			
				| 24.07.2011 | 
				
				
				 150 
				Jahre Freiwillige Feuerwehr Stetten am kalten Markt mit 
				Kreisfeuerwehrtag, wir nahmen mit der Fahne am Umzug teil. | 
			
			
				| 23.07.2011 | 
				
				75 Jahre Feuerwehr Harthausen, die Oldtimerfreunde nahmen mit 
				dem LF 8 am Umzug "Historische Wehren und ländliches Brauchtum" 
				teil.
				
				Bilder | 
			
			
				| 23.07.2011 | 
				
				Teilnahme am Elfmeterturnier des SV Heudorf | 
			
			
				| 17.07.2011 | 
				
				Grillfest gemeinsam mit dem DRK Scheer
				 | 
			
			
				| 25.06.2011 | 
				
				
					Atemschutzübung in Heudorf    
					
				  
					Das Übungsszenario war eine unbekannte Rauchentwicklung 
					im EG einer Doppelhaushälfte, eine Person wurde vermisst.
					
					Während der Anfahrt zum Übungsobjekt rüstete sich der 
					Angriffstrupp mit Atemschutz aus. Am Ziel erkundete der GF 
					die Lage und der 
					Wassertrupp stellte die Wasserversorgung vom 
					Unterflurhydrant sicher. Anschließend bekam der 
					Angriffstrupp den Befehl 
					zur Menschenrettung. Nach dem Verlegen der Schlauchleitungen 
					hielt sich der Rettungstrupp beim Verteiler bereit.
					
					Gleichzeitig wurde eine Riegelstellung zur angrenzenden 
					Garage des Nachbarn aufgebaut. Nachdem der Angriffstrupp die
					
					vermisste Person gerettet hatte, ging der zweite Trupp zur 
					Brandbekämpfung vor. Als der Brand schwarz gemeldet wurde,
					
					sorgte der Trupp für Rauchabzug, um eine bessere Sicht zu 
					haben. Im rauchfreien Gebäude erkundete der Angriffstrupp 
					die 
					Brandstelle auf Glutnester, um diese noch abzulöschen. 
				 
				 | 
			
			
				 
				20.06.2011 | 
				
				
				  
				Alarmübung mit der FFW Scheer und der FFW Mengen am OWB-Heim in 
				Scheer | 
			
			
				 
				12.06.2011 | 
				
				
				  
				Feuerwehr-Fahnen-Ausstellung in Rulfingen in der alten Kirche | 
			
			
				 
				 
				11.06.2011 | 
				
				
				  
				 
				Atemschutzübung in Heudorf  | 
			
			
				| 10.06.2011 | 
				Einsatzübung bei der FFW Heudorf/Messkirch 
				Die Jahreshauptübung in Heudorf bei 
				Meßkirch fand am 10.06.2011 statt. An 
				dieser Jahreshauptübung nahmen die Heudorfer Wehren aus dem 
				Hegau und Scheer teil, die ebenfalls eingeladene Wehr aus 
				Heudorf am Bussen konnte leider nicht teilnehmen. Übungsannahme 
				war ein Feuer aus ungeklärter Ursache, das im Bereich Theke und 
				Küche im Gasthaus Adler ausgebrochen war. Durch die starke 
				Rauchentwicklung im Treppenhaus waren zwei Personen im 2. 
				Obergeschoss eingeschlossen. Die Kameraden 
				von Heudorf – Meßkirch speisten mit ihrer TSA das TSF-W von 
				Heudorf - Scheer mit Wasser. Die Personenrettung über die 
				Schiebeleiter wurde von den Kameraden aus dem Hegau übernommen. 
				Die Brandbekämpfung im Gebäude wurde von den Kameraden aus 
				Heudorf – Scheer unter Atemschutz durchgeführt. Die 
				Atemschutzüberwachung übernahmen jeweils ein Kamerad aus Heudorf 
				– Meßkirch und Heudorf –  Scheer. Einsatzleiter 
				war Abteilungskommandant Hugo Kiene von der FFW Heudorf – 
				Meßkirch. Im Einsatz waren insgesamt 32 Feuerwehrkameraden 
				mit 5 Fahrzeugen. Die Manöverkritik von Abt. 
				Kdt. Hugo Kiene gab es im Anschluss an die Übung im Gerätehaus. 
				
				 Kommandant Hans Gitschier aus Meßkirch war mit dieser Übung sehr 
				zufrieden. Die Zusammenarbeit von 3 Feuerwehren aus zwei 
				Landkreisen  
				sei sehr gut gelaufen. Abschließend waren sich alle 
				Beteiligten einig, dass man eine solche gemeinsame Übung mit 
				allen Heudorfer Wehren einmal im Jahr durchführen sollte.
				Die nächste Übung in dieser Form ist in 
				Heudorf im Hegau geplant.  | 
			
			
				| 04.06.2011 | 
				Festbankett | 
			
			
				| 01.06.2011 | 
				Nachtwache | 
			
			
				| 17.05.2011 | 
				Beerdigung von Karl Zimmerer 
				Karl Zimmerer war ab 1956 für 47 Jahre Mitglied der Feuerwehr 
				Heudorf, 1971 bis 1992 als Gerätewart. Im Mai 2003 wurde er zum 
				Ehrenmitglied ernannt. Wir danken ihm für seine Dienste in der 
				Feuerwehr Heudorf und werden ihm allzeit ein ehrendes Andenken 
				bewahren. | 
			
			
				| 26.04.2011 | 
				EnBW Brandcontainer in Ennetach | 
			
			
				| 16.04.2011 | 
				Einsatzübung auf dem Truppenübungsplatz Heuberg 
				Fast 200 Feuerwehrleute mit verschiedenen Fahrzeugen aus den 
				Landkreisen Sigmaringen, Biberach und Ravensburg nahmen an der 
				Wald- und Flächenbrandübung in diesem Frühjahr teil. Wir 
				trainierten die Zusammenarbeit mit den teilnehmenden 
				Feuerwehren. Leider durften wir in diesem Jahr keine Fotos auf 
				dem Truppenübungsplatz schießen.  | 
			
			
				| 09.04.2011 | 
				Kdt. Dienstbesprechung und Verbandsversammlung 
				des Kreisfeuerwehrverbandes in Pfullendorf | 
			
			
				01.+02.04. 
				2011 | 
				Motorsägen-Lehrgang in Heudorf  
				Nach vier Stunden theoretischer Einweisung in Sicherheit, Schutz 
				und Technik ging es am Samstag Morgen zur Praxis in den Wald. 
				Auf dem Programm standen Fälltechniken in Schwach- und Starkholz 
				und Sägeübungen zu den Schneidetechniken unter Beachtung der 
				Unfallverhütungsvorschriften. Danke an unseren Ausbilder Hubert 
				Emhart für den interessanten und lebendigen Lehrgang. | 
			
			
				| 20.03.2011 | 
				Fahrzeugweihe in Göggingen | 
			
			
				| 01.03.2011 | 
				Atemschutzübung in Sigmaringen | 
			
			
				| 08.02.2011 | 
				Atemschutzübung in Sigmaringen | 
			
			
				| 22.1.-26.2.2011 | 
				Truppmann-Lehrgang bei der FFW Herbertingen |